Konzepte, mit Denen Die Kommunale Energiewende gelingt.
1.5 °C - DAS ZIEL
Klimaneutralität, Sozialverträglichkeit und Versorgungssicherheit sind die Ansprüche an die Energieversorgung von morgen. Wir entwickeln nachhaltige Versorgungskonzepte und begleiten Sie bei der Umsetzung.
Bekannt aus
Kommunale Wärmewende - Unsere Spezialität
Der Wärmesektor – in deutschen Kommunen in der Regel der größte Energieverbraucher. Hier ergeben sich die größten Hürden einer Tranformation von fossiler Energie zu vollständig erneuerbaren Quellen. Wir entwickeln erneuerbare Konzepte für eine ganzjährig gesicherte Versorgung. Stundenscharf berechnet.
Arbeiten Sie mit Theta.
Wir sind Thermodynamiker.
Gemeinsam besitzen wir mehr als 20 Jahre Erfahrung in Thermodynamik, der Grundlage von Energietransport, Energietransformation und -speicherung.
Nachhaltige Konzepte
Wir sind unabhängig und technologieoffen, berücksichtigen Aspekte der Energieeffizienz, Verfügbarkeit und Versorgungssicherheit.
Adäquate Wissensvermittlung
Wissensvermittlung ist eine unserer Kernkompetenzen. Wir stehen Ihnen während der gesamten Planungs- und Umsetzungsphase mit Rat zur Seite.
Unsere Leistungen im Überblick
Kommunale Wärmeplanung
Für Kommunen und Stadtwerke
Wir unterstützen Sie bei der Entwicklung Ihres kommunalen Wärmeplans, erarbeiten nachhaltige Versorgungskonzepte, Ansätze zur Speicherintegration oder Einsatzreihenfolgen des Erzeugerverbundes. Sie erhalten wichtige Antworten bereits früh in der Konzeptionierung.
Optimierung von KWK-Anlagen
Für Kraftwerksbetreiber & Eigner
Wir entwickeln neue Nutzungs- und Absatzkonzepte für KWK-Anlagen, untersuchen das Zusammenwirken Ihrer Anlage mit Speichern oder führen Energieeffizienzanalysen durch. Je nach Anforderungsprofil unterstützen wir durch Energiesystemmodelle oder 3D-CFD.
Optimierung von Energiesystemen
Für Anlagenbesitzer
Wir entwickeln einen digitalen Zwilling zur Analyse Ihres Energiesystems oder Ihrer Anlage. Auf Basis von Szenarienberechnungen identifizieren wir Potenziale zur Verbesserung der Anlagendynamik, der Energieeffizienz oder unterstützen bei der Auslegung.
Referenzen
FAQ - Fragen & Antworten
Warum benötigen Kommunen einen Wärmeplan?
Bei der Entwicklung einer klimaneutralen deutschen Energieversorgung kommt dem Wärmesektor eine besondere Bedeutung zu. Hier gibt es auf kommunaler Ebene in der Regel den größten Energiebedarf. Die Deckung der Bedarfe erfolgt regional meist unter Verantwortung von Kommune und Stadtwerken. Um nationale sowie internationale Klimaziele zu erreichen, bedarf es eine Transformation der kommunalen Wärmeversorgung von fossilen zu erneuerbaren Erzeugern. Neben der Einsparung von Treibhausgasen reduziert erneuerbare Wärme die Abhängigkeit von fossilen Energieträgern bzw. Drittländern, sorgt für Versorgungssicherheit und Preisstabilität. Gleichzeitig bedeutet das einen signifikanten Umbruch in der Wärmeversorgung mit gesteigerter Anzahl Erzeuger, Integration von Speichern und Merit-Orders. Um diesen Prozess einzuleiten, bedarf eines kommunalen Wärmeplans.
Besteht für Kommunen die Pflicht zu einem Wärmeplan?
In Baden-Würtemberg sowie Schleswig-Holstein ist die Entwicklung eines Wärmeplans bereits Pflicht. Es ist davon auszugehen, dass Wärmepläne auch in anderen Bundesländern zur Pflicht werden.
Wie unterstützt Theta Concepts Kommunen?
Wir unterstützen Sie bei Ihrer Wärmeplanung bereits früh in der Konzeptionsphase und begleiten Sie gern während der gesamten Umsetzung. Durch unsere Spezialisierung auf thermodynamische Prozesse und Prozessmodellierung liefern wir bereits in der sehr frühen Projektphase fundierte Analysen für eine versorgungssichere, sozialverträgliche und umsetzbare Wärmewende. Von der Betrachtung energetischer Potentiale im kommunalen Einzugsgebiet bis zur detaillierten Merit-Order eines Verbundes aus Erzeugern und Speichern zur stundenscharfen Deckung des jährlichen Wärmelastgangs.
Des Weiteren unterstützen wir bei der Integration neuer Erzeugerkomponenten oder Speichertechnologien. Von Beratung bzw. Consulting bis zur komplexen Modellerstellung sind wir Ihren Wünschen entsprechend an Ihrer Seite.
Gibt es für die Wärmeplanung Förderung?
Sowohl auf Landes- als auch Bundesebene gibt es verschiedene Fördermöglichkeiten für die Erstellung eines Wärmeplans sowie die spätere Umsetzung. Wir beraten Sie gern in Bezug auf Fördermöglichkeiten und unterstützen bei der Antragsstellung.
Wie unterstützt Theta Concepts Anlagenbetreiber?
Neben der Kommune selbst sehen sich auch Anlagenbetreiber und -eigentümer vor neuen Herausforderungen im Zusammenhang mit der Wärmewende. Konventionelle Erzeuger verlieren an Bedeutung und neue Technologien drängen in den Markt. Die Wärmebereitstellung verändert sich von der zentralen Einspeisung zu kleineren dezentralen Erzeugern im Verbund. Wir unterstützen Sie bei der Integration neuer Technologien und entwickeln Konzepte für die optimale Betriebsweise Ihres Erzeugerparks. Ebenso bieten wir Ihnen Unterstützung bei der Durchführung von Energieeffizienzanalysen, Exergieanalysen oder der Identifikation von Potentialen für neue Geschäftsfelder.